SPORT PRO GESUNDHEIT
Das Qualitätssiegel des organisierten Sports
-Sport pro Gesundheit-
Allerorts springen einem die verschiedensten Güte-, Prüf- und Qualitätssiegel ins Auge. Doch nicht immer wird klar, nach welchen Gesichtspunkten das jeweilige Zertifikat vergeben wurde.
Das Qualutätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT hingegen steht für Transparenz. Es hat klar definierte Ziele und Kriterien und schafft Orientierung im Dschungel der zahlreichen, mittlerweile auch von kommerziellen Einrichtungen angebotenen Programmen des Gesundheitssports. Es hilft Interessenten, aber auch Ärzten und Krankenkassen bei der erfolgreichen Suche nach dem passenden Gesundheitskurs und unterstütztdie Turn- und Sportvereine bei der Bildung eines gesundheitsorientierten Profils.
Das Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT, welches gesundheitsorientierte Sportangebote auszeichnet, wurde vom DOSB gemeinsam mit der Bundesärztekammer entwickelt.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich ein großer Prozentsatz der Gesundheitskosten durch Prävention vermeiden lässt. Zugleich ist unstrittig, dass Bewegung und Sport zentrale Bestandteile einer erfolgreichen Prävention sind. SPORT PRO GESUNDHEIT verfolgt daher kurzfriestige Ziele wie die Stärkung von physischen und psychosozialen Gesundheitsressourcen sowie die Verminderung von Risikofaktoren. Im Kern Zielen die Bemühungen von SPORT PRO GESUNDHEIT aber auf auf eine langfristige Bindung an gesundheitssportliche Aktivität sowie die Bildung einer eigenen Gesundheitskompetenz; auf eine Nachhaltigkeit also, die sich im Idealfall im lebenslangen Sporttreiben äußert. In besonderem Maße gild dies für Menschen, die nie oder lange nicht mehr Sport getrieben haben. Sie auf ihrem Weg vom "Nicht-Sportler" zum "Präventionssportler" zu begleiden, ist Anspruch und Ansporn zugleich.
Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, erfüllen sowohl die Kurse, die mit dem Siegel SPORT PRO GESUNDHEIT ausgezeichnet werden, wie auch deren Übungsleiterinnen und Übungsleiter, als auch die anbietenden Vereine bestimmte Qualitätskriterien.
Unsere beiden Übungsleiterinnen Birgit Julius und Susanne Gebhardt haben das neue Zertifikat "Präventives Ausdauertraining" und "Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining".
Unsere neuen Termine
ab September 2020
in der Johannlandhalle Netphen-Salchendorf
Schulstraße 25
Präventives Ausdauertraining
Neue Kurse ab September 2020:
ab 08.09.2020 - 21.11.2020
jeweils dienstags vormittags
9:30 - 10:30 Uhr für Frauen
Kurs ID: 20190709 - 1121837
mit Susanne
-----------------------------------------------------------
ab 08.09.2020
jeweils dienstags abends
17:30 - 18:30 Uhr für Männer
Kurs ID: 20118042 - 1007619
mit Birgit
------------------------------------------------------------------------
ab 09.09.2020 - 18.11.2020
mittwochs abend 19:00 - 20:00 Uhr
für Frauen und Männer
Kurs ID: 201900709 - 1121846
mit Birgit
-----------------------------------------------------------------
Alle Kurse bestehen aus 10 Einheiten je 60Min.
Gebühr 50,00 € je Kurs
Diese Kurse können im Rahmen der Gesundheitsförderung von den Gesetzlichen Krankenkassen Bezuschusst werden.
Fragen Sie bei ihrer Krankenkasse nach.
Diese Kurse sind alle durch die Zentrale Prüfstelle Prävention
durch Sport pro Gesundheit Zertifiziert.
Achtung ab Jan. 2021 starten wir wieder mit neuen Kursen.
"Haltung und Bewegung duech Ganzkörpertraining" stehen dann wieder auf dem Programm.
Genaue Termine demnächst hier.
Sie möchten sich gerne wieder regelmäßig bewegen, suchen einen (Wieder-) Einstieg und möchten ihre Ausdauerfähigkeit verbessern? Dann sind Sie hier richtig.
Anmeldung und Info bei:
Waltraud Görg Tel.:02737-229886,
oder Birgit Julius Tel.: 0271-8708400
E-Mail: JLIB_HTML_CLOAKING